- Unzüchtiger
- Bei Unzüchtigen lernt man Galanisiren (oder Geilanisiren). (S. ⇨ Pech 5.) – Chaos, 931.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Polunbi-Katalog — Polunbi ist die Abkürzung für „Zentralpolizeistelle zur Bekämpfung Unzüchtiger Bilder, Schriften und Inserate bei dem Preußischen Polizeipräsidium in Berlin“. Der von ihr ab 1920 herausgegebene sogenannte Polunbi Katalog, genauer das „Verzeichnis … Deutsch Wikipedia
Pornographie — Pornografie; Vollerotik; unzüchtige Darstellung * * * Por|no|gra|fie [pɔrnogra fi:], die; , Pornografien [pɔrnogra fi:ən], Pornographie: sprachliche, bildliche Darstellung sexueller Akte unter einseitiger Betonung des genitalen Bereichs u. unter… … Universal-Lexikon
Lex Heinze — Die sogenannte Lex Heinze (von lateinisch: lex, deutsch: Gesetz) war ein umstrittenes Gesetz zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuches, mit dem in Deutschland im Jahre 1900 die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken,… … Deutsch Wikipedia
Max Spohr — Johannes Hermann August Wilhelm Max Spohr (* 17. November 1850 in Braunschweig[1]; † 15. November 1905 in Leipzig) war der erste und seinerzeit einzige deutsche Buchhändler und Verleger, welcher im nennenswerten Umfang offene Publikationen rund… … Deutsch Wikipedia
Verlag Max Spohr — Johannes Hermann August Wilhelm Max Spohr (* 17. November 1850 in Braunschweig[1]; † 15. November 1905 in Leipzig) war der erste und seinerzeit einzige deutsche Buchhändler und Verleger, welcher im nennenswerten Umfang offene Publikationen rund… … Deutsch Wikipedia
Unzucht — Unzucht, Sittlichkeitsverbrechen, fleischliche Vergehen, jede Verletzung der Geschlechtssittlichkeit und Züchtigkeit. Die Überwachung der einfachen U. steht im modernen Staate der Sitten und Gesundheitspolizei zu (Reichsstrafgesetzb. § 361, 6);… … Kleines Konversations-Lexikon
Agnes von Poitou — Heinrich III. übergibt das „Goldene Buch“ (Codex Aureus), ein prachtvoll ausgeschmücktes Evangeliar, an die heilige Maria, die Kirchenpatronin von Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer.… … Deutsch Wikipedia
Alberti-Sittenfeld — Konrad Alberti (* 9. Juli 1862 in Breslau; † 24. Juni 1918 in Berlin; auch Conrad Alberti; eigentlich Konrad Sittenfeld) war ein deutscher Schriftsteller, Biograf und Chefredakteur der Berliner Morgenpost. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Alice Murawski — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… … Deutsch Wikipedia
Arno Otto Schmidt — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… … Deutsch Wikipedia